Server-Regelwerk

Vorwort

Mit dem Betreten des Servers, akzeptierst du dieses Regelwerk und erklärst dich damit einverstanden dieses einzuhalten. Auch das umfangreichste Regelwerk erfasst nicht alle Eventualitäten. Bei Supportfällen, die sich in einer Grauzone bewegen, haben die Supporter das letzte Wort. Der Spielspaß und das Wohl aller steht bei uns an erster Stelle. Wir vom J4FG-Team wünschen allen viel Spaß und hoffen auf ein gutes Miteinander. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf viele lustige und vor allem interessante Momente, die einem neben dem Alltag das Leben ein bisschen versüßen.


§ 1 - Allgemeines

§ 1.1 - Umgang & Verhalten

  • Jeder Spieler hat sich respektvoll gegenüber anderen Benutzern zu verhalten.
  • Jegliche Art von Beleidigungen, Mobbing, Rassismus, Diskriminierung, Drohungen, Religionsfeindlichkeit, Sexismus oder Bloßstellung ist absolut verboten.
  • Jede Form von Benachteiligungen aufgrund von Meinungen, Nationalität, Ethnie, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, Sexuelle Ausrichtung, Sprache oder Schreibweise ist verboten.
  • Jegliche Verbreitung von extremistischen, sexistischen, religionsfeindlichen, provokanten, gewaltverherrlichenden, brutalen, nicht jugendfreien, illegalen Inhalten ist verboten.


§ 1.2 - Grundlegendes

  • Sei kein Idiot! Benutze deinen Verstand und behandle andere so, wie du selbst auch behandelt werden möchtest.
  • Das Nutzen von Cheats, Hacks, Bugs oder Exploits ist verboten.
  • Eigene Spiel-Modifikationen, die nicht explizit von uns zur Verfügung gestellt werden, sind verboten. NVE und Reshade sind erlaubt.
  • Das aktive suchen und ausnutzen von Grauzonen im Regelwerk ist verboten.
  • Regelverstöße sind nach einer RP-Situation zu melden und bleiben im Roleplay unkommentiert. Die Situation muss trotz Regelverstoß zu Ende gespielt werden. Hält sich ein Spieler nicht dran, wird dieser sanktioniert. Das Hinweisen auf das Regelwerk im RP ist ebenfalls untersagt.
  • Ein Mikrofon mit ausreichender Tonqualität wird vorausgesetzt, um bei uns spielen zu können.
  • Eine Aufnahme des kompletten Spielgeschehens ist erlaubt.
  • Spieler, die den Server betreten, akzeptieren, dass ihre Aktivitäten auf dem Gameserver aufgezeichnet werden können, sowohl in Bild als auch in Ton.
  • Sollte eine Aufnahme für den Support als Videobeweis gedacht sein, ist auf eine angemessene Länge und auf eine ausreichende Bild- und Tonqualität der Aufnahme zu achten.
  • Metagaming – das Nutzen von Informationen, die nicht durch das Roleplay auf dem Gameserver erlangt wurden, ist verboten.
  • Auf dem Server sind OOC-Gespräche verboten. (Ausgenommen sind Supportsituationen, in denen ein Supporter die Genehmigung dazu erteilt hat.)
  • Stream-Snipern ist verboten.
  • Der Support behält sich vor, die Spieler auf dem Gameserver, jederzeit bei ihren RP-Aktivitäten zu beobachten.
  • Das Verwenden eines Soundboards ist erlaubt. Allerdings nur in passenden RP-Situation und auch nur in einem angemessenen Ausmaß.
  • Das Serverteam behält sich vor, das Regelwerk bei Bedarf zu ändern oder zu erweitern. Neue Regeln greifen, sobald sie auf der Webseite für jeden zu lesen sind.

§ 1.2.1 - Supportfälle

  • Der Fall darf nicht Länger als 7 Tage her sein.
  • Sollte ein Videobeweis vorgelegt werden, muss dieser die gesamte Situaiton umfassen und mindestens 2 min lang sein.
  • Videos müssen immer hochgeladen werden und dürfen weder privat noch gelistet sein.
  • Es werden vom Support alle im Video ersichtlichen Regelverstöße geahndet, auch die des Anklägers falls in dem Video welche vorkommen.
  • GANZ WICHTIG: Kein Video! Kein Support!!!

§ 1.3 - Spielerkonto

  • Jeder Spieler darf nur einen Account besitzen.
  • Jeder Account darf nur von dem Ersteller des Accounts genutzt werden.
  • Jeder Spieler ist für die Inhalte, welche über seinen Account geteilt werden, selbst verantwortlich.
  • Spieler, welche über die gleiche IP-Adresse oder den gleichen PC spielen, müssen dies im Support anmelden.
  • Der Verkauf und Handel von Spielerkonten und/oder Gegenständen aus dem Spiel, gegen reale Währung oder reale Gegenstände ist verboten.

§ 2 Ingame Regelwerk

§ 2.1 Roleplay-Regeln

  • Die Gesundheit und das Überleben deines Charakters steht stets an erster Stelle und muss bei jeder RP-Situation beachtet werden.
  • Nehmt das Roleplay ernst und versucht immer so zu handeln, wie ihr auch im echten Leben handeln würdet.
  • RDM/VDM sind verboten. Jemanden grundlos ohne RP Hintergrund oder Schuss-Ankündigung zu töten, egal ob mit einer Waffe oder einem Fahrzeug ist verboten.
  • Das Schießen auf bereits bewusstlose Personen ist verboten.
  • Das Erschießen und Rammen von NPC’s ist verboten. Der einzige Grund dazu ist aus Notwehr zu handeln.
  • Power-RP ist verboten. Power-RP beschreibt ein Fehlverhalten, bei dem einem Spieler eine Handlung aufgezwungen wird, ohne diesem im RP einen Entscheidungs- oder Handlungsspielraum zu lassen.
  • RP-Situationen sollten nach Möglichkeit immer vor einem geplanten Serverrestart beendet sein. Eine RP-Situation, die durch einen Serverrestart unterbrochen wird, läuft bis 15 Minuten nach dem Serverrestart weiter. Sollte eine der beteiligten Parteien innerhalb dieser 15 Minuten nicht wieder verbinden, ist die RP-Situation beendet. Eine Ausnutzung dieser Regel, zum Beispiel das Connecten nach 16 Minuten oder sich einen Vorteil durch die Server-Restart zu schaffen, ist verboten.
  • Wer aufgrund technischer Probleme eine Roleplay-Situation endgültig verlassen muss, ist dazu verpflichtet, die beteiligten Spieler via Teamspeak, Discord oder durch Freunde über seinen Ausfall in Kenntnis zu setzen. Ist dies nicht möglich, muss der Support informiert werden.
  • Das bewusste und nicht oder nur mangelhaft begründete Provozieren von Personen oder Fraktionen mit der reinen Absicht, künstlich deren Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, ist verboten. (Beispiel: Cop-Baiting, Gang-Baiting).

§ 2.2 - Charakter

  • Der Name muss ernsthaft und realistisch sein (keine Trollnamen).
  • Der Name muss der Form „Vorname, Nachname“ entsprechen und darf keine Zahlen oder Sonderzeichen enthalten.
  • Adelstitel, akademische Titel oder ähnliches sind nicht gestattet.
  • Wir behalten uns vor, unangebrachte Namen beziehungsweise den Charakter zu löschen.
  • Seinen Charakter absichtlich unrealistisch zu entstellen oder verbuggte Kleidung anzuziehen, gilt als Fail-RP und führt ebenfalls zur Löschung. Bei wiederholtem Vergehen dieser Art, kann es zu einem Spiel-Ausschluss kommen.

§ 2.3 - New-Life

  • Ist man am Krankenhaus aufgewacht, vergisst man die vorangegangene RP-Situation und darf an dieser auch nicht mehr teilnehmen. An den Ort, an dem man verstorben ist, darf man frühestens nach 30 Minuten zurückkehren.
  • An alle Ereignisse, die passieren während man Bewusstlos ist, kann man sich nicht erinnern, auch dann nicht, wenn man wiederbelebt wird.
  • Wird man von einem Mediziner oder Spieler wiederbelebt, so kann man an der RP-Situation wieder teilnehmen.
  • Die Bewusstlosigkeit muss immer im RP ausgespielt werden (Schmerzen, Nachwehen, etc.).

§ 2.4 - Fail-RP

  • Das Durchführen von Aktionen oder Interaktionen, die im echten Leben so nicht getätigt werden können oder nicht realistisch sind, sind verboten. Frag dich selbst, kann mein Charakter diese Aktion ausführen?
  • Tiefergelegte Fahrzeuge und solche, die offenkundig bauartbedingt nicht zum Offroad-Fahren bestimmt sind, sind für Fahrten abseits von Feldwegen nicht erlaubt.
  • Ein Fahrzeug mit zwei oder mehr platten Reifen zu fahren, ist untersagt.
  • Eine Person kann nur von hinten gefesselt werden.
  • Das ein- und ausparken von Fahrzeugen ist während einer aktiven RP-Situation oder Verfolgung verboten.
  • Fahrzeuge, die auf dem Kopf liegen, sind nicht mehr fahrtauglich und dürfen nicht durch die GTA-Mechanik wieder umgedreht werden. Eventuell hilft euch ein Mechaniker oder Freund durch rohe Gewalt. :upside_down_face:

§ 2.5 - RP-Flucht

  • Das Ausloggen während einer aktiven RP-Situation / Schießerei ist verboten.
  • Selbstmord zu begehen, um einer RP-Situation / Schießerei zu entkommen, ist verboten.
  • Das Flüchten in ein Gebäude, welches nur durch einen Marker betreten werden kann, ist verboten (z. B. eigenes Haus, Garage, Krankenhaus, Casino etc.).

§ 2.6 - Waffengewalt

  • Der Einsatz von tödlicher Gewalt sollte immer als letzter Ausweg gesehen werden.
  • Der Einsatz von Gewalt, tödlich oder nicht, ist immer nur nach einer vorangegangenen RP-Situation erlaubt.
  • Eine Androhung von Gewalt (tödlich oder nicht) muss immer im Zusammenhang mit einer erfüllbaren Forderung und einer Konsequenz erfolgen. Zum Beispiel “Hände hoch oder ich schieße.” oder “Gib mir dein Geld oder ich schlage dich nieder.”.
  • Bei einer Androhung von Gewalt ist darauf zu achten, dass die andere Partei dich gut sehen und hören kann. Schuss-Ankündigungen über Telefon, SMS oder aus einem Fahrzeug heraus sind nicht gültig. Außerdem ist deinem Gegenüber eine angemessene Reaktionszeit zu lassen.
  • Die Androhung von Gewalt ermächtigt den Empfänger der Drohung, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln (Gangmitglieder, Waffen, RP, Flucht, etc.) selbst zu verteidigen. Dabei ist allerdings immer Regel 2.1. Abs. 1 zu beachten.
  • Befindet sich ein Spieler in einem Fahrzeug und reagiert nicht auf offensichtliche mehrfache Anhalte-Versuche (Ausbremsen, Hupen, Warnschüsse, Blockieren), so ist es erlaubt auf die Reifen oder den Motor des Fahrzeugs zu schießen.
  • Das Schießen auf das Fahrzeug gilt als Schuss-Ankündigung und lässt dem Empfänger alle Möglichkeiten offen (RP, zurückschießen, ergeben, weitere Flucht und den Tod in Kauf nehmen).
  • Sollten 10 Minuten lang keine Schüsse auf die gegnerische Partei gefallen sein, gilt das Gefecht als beendet.

§ 2.7 - Überfälle

  • Überfälle beginnen immer mit einer klaren verbalen Kommunikation.
  • Bei Überfällen dürfen nur Gegenstände gefordert werden, die der Spieler bei sich trägt. Ausgenommen hiervon sind Fahrzeuge und Fahrzeugschlüssel.
  • Spieler, die sich äußerst unkooperativ zeigen und darüber hinaus noch provozieren, dürfen mit Vorwarnung erschossen werden.
  • Es ist verboten gefesselten Spielern, Essen, Trinken und medizinische Hilfe zu verweigern.
  • Bei Gefechten ist es verboten Dr. Hebmichauf zu benutzen.

§ 2.8 - Zonen mit Beschränkungen

Krankenhäuser

  • Das Krankenhausgelände ist eine Safezone.
  • Safezoneflucht ist verboten!
  • Polizisten, welche nicht selbst in Behandlung sind, haben das Krankenhaus bis auf die öffentlichen Bereiche, nicht zu betreten.
  • Sollte sich im Krankenhaus ein Straftäter in Behandlung befinden, so sind lediglich die Ausgänge zu bewachen, bis die Behandlung abgeschlossen ist. Dadurch wird gewährleistet, dass das DRK seine Arbeit ungestört und ohne Provokationen des Patienten durchführen kann.

Unfallorte

  • Sollte ein Medic zu einem Unfallort mit Verletzten gerufen werden, so ist er die weisungsbefugte Partei, was die Behandlung von Patienten angeht. Bsp.: Wenn ein DRK'ler die Anweisung gibt, dass der Patient nicht in Handschellen gelegt wird, dann ist dieser Folge zu leisten.
  • Es ist den Polizisten erlaubt, falls der Unfall ein Tatort ist, die verletzten Straftäter nach Waffen zu durchsuchen.
  • Es ist den Polizisten untersagt, gefesselte Personen in fremde Fahrzeuge zu stecken.

Gang-Grundstücke (nicht Gebiete)

  • Wer ohne Erlaubnis ein Gang-Grundstück betritt, KANN ohne vorangegangenes RP erschossen werden.

§ 2.9 Triggerbare Events

Kassen, Tresore, Bankautomaten

  • Bei diesen Events handelt es sich um RP-Events, die den Verlauf durch Kommunikation oder andere Handlungen entscheiden lassen. Der Einsatz von Waffen ist ohne vorangegangenes RP verboten.

Geldtransporter, Juwelier,Drogen- und Asservatenkammertransporte

  • Bei diesen Events handelt es sich um PVP-Events, die es dem Täter erlauben, Waffen ohne vorangegangenes RP zu benutzen. Nach diesen Events darf die Polizei ihre normale Ermittlungsarbeit aufnehmen. Opfer des Events, dürfen wiederbelebt und auch festgenommen werden.


§ 2.10 PVP Events

Gang Territorium

  • Es darf nur am War teilgenommen werden, wenn man eine Einladung erhalten und angenommen hat.
  • Es darf nur im markierten Gebiet gekämpft werden. (Das Spotten oder Schießen von außerhalb ist strengstens verboten.)
  • Dem Medic ist es untersagt in der markierten Zone Spieler bzw. Spieler die am War teilnehmen wiederzubeleben. Ebenso ist es in der Zone verboten /medic zunutzen.
  • Sobald eine Gang das Gebiet erobert hat, sind die Kämpfe einzustellen und alle anderen Gangs müssen das Gebiet vorerst verlassen.
  • Comabtlog und VDM ist verboten.
  • Es ist erlaubt nach dem Tod in der Zone und nach dem Respawn am Krankenhaus wieder am Kampf teilzunehmen, so lange der War läuft.

§ 2.11 Sperrzonen

  • Sobald eine Schießerei beginnt, in der die Polizei involviert ist, muss eine Sperrzone ausgerufen werden.
  • Der Radius einer Sperrzone muss an das Gefecht angepasst werden.
  • Gibt es Sniper außerhalb muss die Zone vergrößert werden.
  • Sniper der Polizei müssen NICHT innerhalb der Sperrzone sein
  • Personen ohne erhobene Hände dürfen von der Polizei, ohne Ankündigung festgenommen, getazert oder beschossen werden. Unbeteiligte Personen sind nach dem Gefecht unverzüglich wieder freizulassen.
  • Ist das Gefecht beendet muss die Sperrzone aufgehoben werden.
  • Ineinandergreifende Sperrzonen sind untersagt.

§ 2.12 Chopshop

  • Um ein Fahrzeug im Chopshop zu zerlegen, erfordert es eine vorherige Verhandlung mit der Polizei.
  • Der verhandelte Preis muss realistisch sein.
  • KLICK MICH

§ 2.13 Geiselnahmen

  • Es dürfen pro Geisel nur 200.000 € gefordert werden.
  • Gefakte oder abgesprochene Geiselnahmen sind verboten.

§ 3 Fraktionsregelwerk

§ 3.1 - Allgemeins

  • Das Fraktionsregelwerk gilt für folgende Fraktionen: Mediziner, Polizei, Mechaniker und Taxifahrer
  • Spieler und die Fahrzeuge, die den folgenden Fraktionen angehören und sich aktuell im Dienst dieser befinden, sind unantastbar: Mediziner, Mechaniker, Taxifahrer.
  • Jede Fraktion stellt ihr eigenes internes Regelwerk zusammen. Jeder Angehörige einer Fraktion ist verpflichtet, diesem Regelwerk folge zu leisten.
  • Der Dienst in der Fraktion hat immer Vorrang vor dem Zivilleben. Jeder Angehörige einer Fraktion muss sich bei Anwesenheit in den Dienst begeben, sobald seine Fraktion unterbesetzt ist.
  • Im Dienst ist das Tragen von Dienstkleidung und das Nutzen von Dienstfahrzeugen Pflicht.
  • Dienstkleidung, Dienstfahrzeuge und Items, die man nur in seiner jeweiligen Tätigkeit zur Verfügung stehen hat, sind auch nur im Zuge des aktiven Dienstes zu benutzen, außerdem ist es streng untersagt, die vorher genannten Sachen an Zivilisten weiterzugeben oder auszuleihen.
  • Fahrzeuge von Fraktionen dürfen nicht verlassen irgendwo abgestellt werden und sind immer einzuparken, sobald diese nicht mehr benötigt werden.
  • Sobald man sich in den aktiven Dienst begibt, ist die Anwesenheit in den jeweiligen Funkkanälen der Fraktion Pflicht. Die Kommunikation mit Zivilisten darf in dieser Zeit nur noch Ingame stattfinden.
  • Anfragen von Spielern haben immer Vorrang vor Jobs, die sich um NPC’s drehen. (z. B. Mechaniker schleppt NPC Autos ab während ein Spieler eine Panne hat, Taxifahrer fährt NPCs, anstatt einen Spieler abzuholen usw.)
  • Fraktionsmitgliedern (ausgenommen Polizei, siehe dazu Polizeiregelwerk §3) ist es im Dienst nicht gestattet andere Spieler als die der eigenen Fraktion zu looten
  • Die Polizei hat auf dem Gelände und in der direkten näheren Umgebung des Polizei HQs (einschließlich der direkt angrenzenden Straßen vor und um das HQ) die absolute Hoheit. Sollte es nötig sein ist es der Polizei gestattet in diesem Bereich ohne einen Call aufsässige, verbrecherische, widerständige oder aggressive Personen zu tazern bzw. im Notfall mit Waffengewalt unschädlich zu machen.
  • Kündigt ein Spieler bei einer folgenden Fraktion: Polizei, DRK, Mechaniker oder Taxi darf er sich erst nach einer Woche wieder bei einer dieser Fraktion bewerben. Das gleiche gilt für denn Fall, dass dem Spieler regulär gekündigt wurde.
  • Sollte es sich jedoch um eine "unerenhafte" Entlassung aus einer Fraktion handeln, so darf der Spieler sich erst nach 4 Wochen wieder bei einer Fraktion bewerben.
  • Schwerwiegende oder wiederholte Regelbrüche des Fraktionsregelwerkes sowie unangemessenes Verhalten im Dienst rechtfertigen eine "unehrenhafte" Entlassung.

§ 3.2 - Gangs

  • Jeder Spieler kann unter bestimmten Voraussetzungen die Gründung einer Gang bei dem Serverteam beantragen.
  • Als Voraussetzungen benötigt ihr mindestens 3 aktive Mitglieder.
  • Zum Erhalt der Gang, muss alle 30 Tage eine Steuer in Höhe von 1.500.000 € entrichtet werden.
  • Sollte die Steuer nicht gezahlt werden, wird die Gang eingefroren und nach weiteren 30 Tagen gelöscht.
  • Jedes Mitglied einer Gang ist verpflichtet, die vorher festgelegte Gangkleidung zu tragen, um seine Zugehörigkeit für jeden sichtbar zu machen.
  • Bei gemeinsamen Gangaktionen müssen alle genutzten Fahrzeuge auch eine einheitliche Farbe haben und der Gang zugeordnet werden.
  • Bevor ihr einen Antrag auf eine Gang stellt, sucht euch im Vorfeld einen Standort aus wo ihr euer „Ganglager“ haben möchtet (evtl. 2–3 alternativ Standorte). Außerdem solltet ihr euch mehrere Outfits (Rang abhängig und in einheitlichen Farben) aussuchen, so wie ihr euch kleiden wollt. Sollte alles vom Serverteam genehmigt werden, wird euch eure Gang auf dem Server eingerichtet.
  • Solltet ihr für eure Gang ein begehbares MLO eingerichtet haben wollen, sind diese Kosten dafür von euch zu tragen und die Einrichtungsgebühr von 5.000.000 € Ingame-Währung werden einmalig fällig.
  • Eine Gang hat das Recht Personen, die sich ohne ausdrückliche Erlaubnis auf dem eigenen Ganggrundstück aufhalten, ohne Ankündigung zu erschießen. Das Ganggrundstück umfasst nur das tatsächliche Grundstück (erkennbar an Begrenzungen wie Zäunen, Mauern usw.) NICHT die gesamte rote Zone.


Wichtig ist hierbei zu beachten, solltet Ihr ein Ingame MLO haben wollen, muss vom Support die Genehmigung für das MLO eingeholt werden. Kauft also nicht irgendwas und seid dann enttäuscht, wenn es nicht implementiert wird. Wir wollen ja nicht das Ihr Geld zum Fenster rauswerft.

§ 3.3 - Gruppenbildung ohne Gang

  • Gruppenbildung für illegale Aktivitäten ist bis maximal 4 Spieler erlaubt.
  • Alle zugehörigen Gruppenmitglieder müssen eindeutig erkennbar sein (Farbe, Kleidung, etc.).
  • Bei gemeinsamen Gruppenaktionen müssen alle genutzten Fahrzeuge eine einheitliche Farbe haben.